Facharzt Dr. OGUZ BAK

Epilepsie
Krampfanfälle, die als Folge von Veränderungen der elektrischen Aktivitäten des Gehirns auftreten und mit Symptomen wie aggressivem Zittern und Bewusstseins- und Kontrollverlust einhergehen können, sind ein wichtiges Gesundheitsproblem, das in den frühen Tagen der Zivilisation existierte.
Ein Anfall entsteht durch die synchronisierte Stimulation einer Gruppe von Nervenzellen im Nervensystem über einen bestimmten Zeitraum. Bei einigen epileptischen Anfällen können Muskelkontraktionen den Anfall begleiten.
Obwohl Epilepsie und Krampfanfälle synonym verwendete Begriffe sind, meinen sie eigentlich nicht dasselbe. Der Unterschied zwischen epileptischem Anfall und Anfall besteht darin, dass Epilepsie eine Krankheit ist, die durch wiederkehrende und spontane Anfälle gekennzeichnet ist. Ein einzelner Anfall in der Vorgeschichte ist kein Hinweis darauf, dass eine Person an Epilepsie leidet.